Vorbereitet sein: Incident Response im Remote-Kontext
Trennen Sie betroffene Geräte vom Netz, ändern Sie kritische Passwörter und melden Sie sofort über den definierten Kanal. Notfallkontakte sollten offline verfügbar sein. Kurze Karten mit Handlungsanweisungen gehören in jede Homeoffice-Schublade.
Vorbereitet sein: Incident Response im Remote-Kontext
Nutzen Sie Remote-EDR, sichere Live-Response und klar definierte Beweissicherungsprozesse. Dokumentieren Sie jeden Schritt. Halten Sie rechtliche Anforderungen wie DSGVO im Blick und arbeiten Sie mit klaren Rollen, damit nichts doppelt oder gar nicht passiert.
Vorbereitet sein: Incident Response im Remote-Kontext
Informieren Sie Betroffene transparent, ohne Panik zu schüren. Nutzen Sie vorbereitete Vorlagen für interne Updates und Kundennachrichten. Legen Sie eine Timeline offen und beschreiben Sie Gegenmaßnahmen. Vertrauen entsteht durch Offenheit, nicht durch Schweigen.